In der Mühlviertler Kulturlandschaft sind diese Baumbestände die uns im Frühjahr und Frühsommer mit ihrer Blütenpracht erfreuen und im Herbst mit ihrem bunt gefärbten Laub die Landschaft beleben nicht wegzudenken. Nicht zuletzt zugunsten des modernen, effizienteren Anbaus von Monokulturen in Obstplantagen mit niederstämmigen Obstsorten werden Streuobstwiesen jedoch immer weniger.
Diese Kulturen tragen jedoch zur Erhaltung alter, an das jeweilige Lokalklima angepasster Obstsorten bei. Während sich der Streuobstbau durch den enormen Preisverfall bei Most- und Wirtschaftsobst leise zu verabschieden begann, stieg in der Bevölkerung langsam wieder das Bedürfnis, die geschmackliche Vielfalt der älteren, regionalen Obstsorten und qualitativ hochwertigen Obstprodukte wie etwa Most und Saft kennen zulernen.
Als Mostmacher haben wir vom Pankrazhofer es uns zur Aufgabe gemacht durch den Ankauf von Streuobst aus der Region für unsere Produktion den Weiterbestand derselben zu sichern. Aber natürlich sichern wir auch die Erhaltung und Neuanlage unserer eigenen Streuobstwiesen - mit dem "Dreizipf-Projekt" auf unserem Hof haben wir Hoch- & Niederstämmige Bäume gepflanzt um hier auch mittelfristig Obst zu erhalten- und langfristig wieder eine Streuobstwiese zu erhalten.
Das Mostmachen hat bei uns am Haus Tradition. In dritter Generation entlocken wir dem Streuobst sein Bestes mit der Presse. Mit Leidenschaft wollen wir somit auch den zukünftigen Bestand des Kulturgut und Lebensraum "Streuobstwiese" sichern.