pankrazhofer
  • Home
  • Philosophie
    • Mostmacher
    • Biobauern
  • Produkte
    • Most
    • Saft
    • Prickelndes
    • Edelbrände
    • Senf
    • Getreide & Co
  • Bezugsquellen
    • Pankrazhofer Produkte
    • Bio-Essigmacherinnen
  • Bio-Weide-Beef Ab Hof
    • Preisliste
    • Bestell-Formular
  • Führung & Verkostung
    • Gruppenangebote
    • Individual-Besucher
  • Ferienwohnungen
    • Reisigboden
    • Troadkostn
  • News Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter anmelden
  • SHOP - Online Bestellung
  • English
  • Jobs
  • Presskalender 2020

Winter Beim Pankrazhofer...

23/1/2018

0 Kommentare

 
Winter heißt einerseits, dass die Natur einmal ruht - aber auch wir sind durch das geringere Tageslicht angeregt - uns ein bißchen zurückzunehmen. Winter heißt beim Mostbauern aber auch - das nun Zeit für  die Kellerarbeit ist... 
Fleißig sind wir am Fertigstellen der Moste aus der letzten Saison und sind natürlich schon gespannt wie es uns mit unseren eingereichten Mosten bei der Ab Hof Messe in Wieselburg gehen wird.... 
0 Kommentare

Inspiriert von Mühlviertler Eisnächten

31/1/2017

0 Kommentare

 
Im Kopf unseres Mostmachers Norbert geht es immer rund. Viele neue Ideen warten nur darauf umgesetzt zu werden. Dabei lässt er sich von seiner Familie, Freunden und vor allem von seiner Heimat, dem Mühlviertel, inspirieren. Auch die harschen Mühlviertler Eisnächte wollte er nutzen – EisApfelMost… wir dürfen gespannt sein!
0 Kommentare

UNSER JUNGMOST 2016 wurde prämiert

25/11/2016

0 Kommentare

 
Bild
Saisonstart   für   den   spritzig-fruchtigen   Jungmost,   der   sich   2016   erstmals ausschließlich als Qualitätsmost mit staatlicher Prüfnummer präsentiert. 16 oberösterreichische Betriebe haben einen „Prämierten OÖ Jungmost“, ein klassischer Apfel-Birnenmost, der auch Weinliebhaber durch sein fruchtiges, spritziges und anregendes Aroma begeistert.
 
"Während gerade die letzten Äpfel erst gepresst werden, ist der erste Most des heurigen Jahres schon fertig gefüllt in der Flasche und kündigt einen sehr guten Jahrgang an: Viel Frucht, etwas weniger Alkohol, dominierende Apfelaromen, wenige aber sehr würzige Mostbirnen - der Jahrgang 2016 wird auch viele Qualitätsmoste bringen, die nach der dafür notwendigen Verkostung eine staatliche Prüfnummer erhalten werden." sind sich Irene Wurm und Norbert Eder von der ARGE OÖ Qualitätsmost sicher.

 „Erstmals haben unsere Jungmoste auch die staatliche Prüfnummer und haben den einheitlichen Schraubverschluss mit dem Bundeswappen darauf: Ein österreichweites Erkennungszeichen für beste Qualität!“ sind die Pankrazhofers Eva und Norbert Eder auf ihren prämierten Jungmost stolz.
 
Gleich dem Wein, gibt die Obstweinverordnung 2014 dem Konsumenten die Sicherheit, kontrollierte Qualität gekennzeichnet mit der staatlichen Prüfnummer und dem  Qualitätssiegel,  zu  genießen. Die Landwirtschaftskammer OÖ unterstützt seit 2015 Mostbetriebe, die Qualitätsmost mit staatlicher Prüfnummer  produzieren.   
 
Betriebe mit der Auszeichnung „prämierter oö Jungmost“ 2016:

■     Eva und Norbert Eder, Pankrazhofer, Lugendorf 7, 4284 Tragwein
■     Lisi und Klaus Bauernfeind, Köglerhof, Am Großamberg 7, 4040 Gramastetten
■     Tanja und Josef Deisinger, Ruhstetten 99, 4223 Katsdorf
■     Leonhard Grabmair, Demlgut, Söllnerweg 2, 4611 Buchkirchen
■     Silke und Markus Hofbauer, Grünburgstraße 20, 4060 Leonding
■     Walter Hofmanninger, Weigensam 9, 4904 Atzbach
■    Höllhuber´s Most-Saft-Cider,  Rodatal 23, 4596 Steinbach/Steyr
■    Horst Hubmer, Firlingerhof, Rexham 27, 4612 Scharten
■    Clemens Kreinecker, Brunhuemer, Kirchenstraße 22, 4072 Alkoven
■     Magdalena und Friedrich Lackner, Mursberg 27, 4111 Walding
■     Manfred Lungenschmied, Hammerweg 12, 4563 Micheldorf
■     Johann Maier, Renhartsberg 1, 4742 Pram
■     Stephan Peterseil, Statzingerstraße 10, 4225 Luftenberg
■     Walter Schauer, Holzwiesen 9, 4076 St. Marienkirchen/Polsenz
■     Wolfgang Schober, Linzerstraße 17, 4331 Naarn
■     Mag. Irene Wurm, Weilling 10, 4490 St. Florian
 
Fotorechte: ARGE OÖ Qualitätsmostbetriebe
0 Kommentare

BIO-OBST GESUCHT!

30/8/2016

0 Kommentare

 
Bild
Stephan Peterseil, Norbert Eder, Florian Prückl, Klaus und Elisabeth Bauernfeind verarbeiten Bio-Obst zu Spezialitäten aus der BioRegion Mühlviertel.

Bio-Obst und Bio-Zwetschken heiß begehrt

Bio-Äpfel, Bio-Birnen und Bio-Zwetschken werden im Mühlviertel immer begehrter. Die BioRegion Mühlviertel geht daher jetzt in die Offensive und ruft aktiv Biobetriebe auf, diese nicht in den Obstgärten verfaulen zu lassen, sondern zu nutzen. Erstmals wird eine Bio-Zwetschkensammlung organisiert, auch Bio-Äpfel und Bio-Birnen werden gesammelt. Die Preise für Zwetschken, Birnen und Äpfel liegen auf Rekordniveau und werden im heurigen Jahr etwa bei 30 Cent pro Kilo Obst und bei mindestens einem Euro pro Kilo Zwetschken liegen.

„Wir bitten alle, die Bio-Zwetschken und Bio-Obst liefern können, die Mengen anzumelden. Wir werden dann versuchen, die Sammelstellen möglichst so festzulegen, dass keine langen Transportwege anfallen. Wer zwar Bio-Obst oder Bio-Zwetschken hat, diese aber nicht selber einsammeln kann, kann auch das Sammelservice in Anspruch nehmen.

In Zusammenarbeit mit dem Leader-Projekt „Obst.sammeln.hilft“ wird mit Asylwerbern Obst gesammelt. Ein Teil des Erlöses geht an die Aslywerberinnen und -werber, ein Teil an den Eigentümer des Obstes. Das Projekt, das vom Verein „Mühlviertler Kernland Saft und Most“ ins Leben gerufen wurde, unterstützt einerseits den Erhalt und die Pflege der Streuobstflächen im Mühlviertel und andererseits die Integration von Flüchtlingen in der Region durch die gemeinsam durchgeführte Arbeit. Bei Interesse am Sammelservice melden Sie sich bitte tel. unter  07263-88295 oder per  E-Mail an obst.sammeln.hilft@pankrazhofer.at .

Bio-Spezialitäten wie Bio-Zwetschkennektar, Bio-Apfel- und Bio-Birnensaft, Cider, Most, Brände sowie Bio-Essig werden aus dem gesammelten Obst und den Früchten hergestellt. Voraussetzung für den Ankauf von Bio-Zwetschken, Bio-Äpfel und Bio-Birnen ist natürlich ein aktuell gültiges Bio-Zertifikat sowie eine entsprechende Qualität. 

Mehr Infos und das Obst-Anmeldeformular findet ihr unter www.bioregion-muehlviertel.at. Fragen können auch gerne an das Büro der BioRegion Mühlviertel unter office@bioregion-muehlviertel.at at stellen.
0 Kommentare

GenusskRone OÖ für Novemberkönigin

19/5/2016

0 Kommentare

 
Bild
Fotoquelle: Cityfoto.at
Genusskrone Landessieger OÖ 2016
Die GenussKrone Landessieger stehen für geschmackvolle Qualitätsprodukte aus der Region und einen lebenswerten ländlichen Raum. Hinter allen regionalen Spezialitäten stehen besondere Menschen mit einer einzigartigen Geschichte. Oberösterreichs bäuerliche Direktvermarkter vereinen eine enorme kulinarische Vielfalt. Im Einklang mit der Natur erzeugen sie täglich mit größter Sorgfalt qualitativ hochwertige Lebensmittel.
Wir freuen uns mit der Novemberkönigin diese Auszeichnung erreicht zu haben! 

​
0 Kommentare

MOSTL'n 2016

30/4/2016

0 Kommentare

 
Bild


Im April wurde wieder der „oberösterreichische Oskar“, der Mostdipf, verliehen. Neben bekannten Gesichtern aus Kultur und Wirtschaft wurden auch die besten Most-, Saft, Edelbrand- und Likörproduzenten vor den Vorhang geholt.

Beim „mostln“ in der Hofbühne Tegernbachin Schlüßlberg wurden im Rahmen von 200 geladenen Gästen die besten Produzenten im Land – ausgezeichnet mit der Goldenen Birne bzw. mit einer Goldmedaille oder dem Goldenen Stamperl – geehrt. 
 Zum ersten Mal gab es auch einen Qualitätsmost zu kosten. Seit Inkrafttreten der Obstweinverordnung ist es den Mostproduzenten möglich, Qualitätsmost mit staatlicher Prüfnummer anzubieten. Jeder Qualitätsmost wird im Zuge der analytischen Untersuchung einer Sinnenprüfung unterzogen. 
Wir freuen uns besonders hier mit unserer Novemberkönigin dabei zu sein. 

Zum Mostdipf Preis:
Es ist eine Auszeichnung für Persönlichkeiten, die ein bisschen (oder auch ein bisschen viel) von dem haben, was das Original der OÖNachrichten täglich auf Papier zu bringen versucht: einen Schuss bodenständigen Humor, gewürzt mit der ihm eigenen Herzlichkeit. 

Bild
Die Mostdipf-Preisträger 2016: Schauspielerin Martina Ebm, der Musik-Kabarettist "Blonde Engel" und Bierbrauer Markus Liebl.
​

(Quelle: OÖN, Fotos: OÖN, LKOÖ)
0 Kommentare

Gold für unseren Qualitätsmost "Novemberkönigin" in Wieselburg!

9/3/2016

2 Kommentare

 
Picture

Auch heuer konnten wir bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg mit Top Qualität punkten. Insgesamt gab es 9 Medaillen für unsere Most- und Saftprodukte.
Besonders freuen wir uns über die "Goldene" für unseren staatlich geprüften Qualitätsmost "Novemberkönigin".

Most mit staatlicher Prüfnummer wurde erstmals in der Obstweinverordnung 2014 geregelt und setzt neue Maßstäbe in der Mostproduktion. 

​
Qualitätsobstwein muss zusätzliche gesetzliche Auflagen erfüllen und garantiert somit dem Mostliebhaber stabile und 100% heimische Qualität. Das ist speziell für Gastronomie und Handel wichtig, diese können sich auf die staatlich geprüfte und stabile Qualität verlassen.

Insgesamt wurden drei oberösterreichische Qualitätsmost-Produzenten  bei der Ab-Hof Messe in Wieselburg mit Gold ausgezeichnet. Mostliebhaber können neben unserer Novemberkönigin auch Qualitätsmoste vom Betrieb  Kreinecker aus Alkoven und  vom Betrieb Maier aus Pram genießen. Alle drei Produkte gibt es in der Mosteria  am Südbahnhofmarkt in Linz zu kaufen.

2 Kommentare

Novemberkönigin bester Apfel/Birnen Most

21/6/2015

0 Kommentare

 
Picture
Wir freuen uns besonders darüber, dass wir uns  unter die diesjährigen  Culinarix-Preisträger reihen dürfen. 
Bei der jährlichen Mostdipf-Gala der OÖ Nachrichten und der Landwirtschaftskammer wurde unsere Bio-Novemberkönigin in der Kategorie Apfel-Birnen Most
mit der begehrten, goldenen Culinarix-Trophäe 2015 ausgezeichnet. Der Most präsentierte sich beim Genussfest in bad Ischl als Universalgenie, als Kochzutat und als Spezialität. 


Bei diesem Wettbewerb werden ganz spezielle Qualitätsobstweine prämiert. Es ist eine gemeinsame Initiative von Landwirtschaftskammer, Wirtschafts- und Agrarressort des Landes, Lebensmittel-Cluster, unterstützt von den OÖNachrichten und ermittelt von einer Fachjury.

Überreicht haben die Preise Genuss-Landesrat Max Hiegelsberger, Leo Jindrak, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Oberösterreich, und Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer.

"Die Qualität steigt ständig", sagt Manfred Gössinger, Leiter der Abteilung Obstverarbeitung – Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau. Er saß in der Jury und betonte, dass erstmals nur "Qualitätsmoste" zum Culinarix zugelassen waren. Das sind Moste mit staatlicher Prüfnummer, die unter anderem auch eine spezielle Lagerfähigkeit und Beständigkeit vorweisen müssen. So müssen sie auch nach vielen Tagen Wärme schön klar sein. "Das sind wir auch der Gastronomie schuldig, wenn sie Most auf der Karte hat", sagt Maria Dachs, Leiterin der Abteilung Ernährung und Direktvermarktung in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich.

Picture
0 Kommentare

8 Medaillen in Wieselburg 2015

8/3/2015

0 Kommentare

 
Picture
Bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg konnten wir auch heuer wieder schöne Erfolge verzeichnen.  Alle acht eingereichten Produkte wurden mit einer Medaille ausgezeichnet. 

Erste Plätze gab es dieses Mal für die reinsortigen Apfelmoste „Schafnase“ und „Topaz“.  Mit der Speckbirne und dem Apfel-Birnen-Most "Novemberkönigin" konnten wir 2015 die Silbermedaille erreichen. 
Eine weitere Goldmedaille erreichte unser Edelbrand "Zwetschke im Eichenfaß gelagert". Dies freut uns ganz besonders, da wir erst im letzten Jahr erstmals einen unserer Edelbrände eingereicht haben.  

Unsere biologischen Direktsäfte sind für ihre hohe und prämierte Qualität bekannt, das wurde in diesem Jahr auch  der neuen Sorte „Apfel-Rote-Rübe“ bescheinigt.  Der Vitamin-Cocktail begeistert als gesunder Frühstückssaft und wurde nun auch in Wieselburg 2015 mit einer Silber-Medaille prämiert.





0 Kommentare

SELEKTION MÜHLVIERTEL

21/11/2014

2 Kommentare

 
Picture
3 Familien, 3 Betriebe, 3 Orte, die vieles verbindet. Von der Verwurzelung im Mühlviertel, über die Leidenschaft zum Most bis hin zur biologischen Landwirtschaft aus Überzeugung - dient alles dem gemeinsamen Ziel der Produktqualität! 

Der Granit und das Klima sind Grundlage für das charakteristische Aroma des Mühlviertler Mostes. Sonnige Tage und kalte Nächte schenken uns Äpfel und Birnen, die die Basis für den einzigartigen Geschmack unseres Cuvée bilden. So beschreiben die drei leidenschaftlichen Mostmacher Bauernfeind, Eder und Peterseil ihr neues Produkt, das Mühlviertel in flüssiger Form.  


Alles fing mit folgendem Satz an : 

"Moch ma was gemeinsam!" 

Ideen die vorher auf den einzelnen Betrieben entstanden sind, wurden schließlich gemeinsam bis in die Nacht diskutiert, besprochen und zur Reife gebracht. 

"Die ein oder andere Flasche Most wurde Opfer dieses Symposiums und spendete die nötige Kreativität und die nötige Unvoreingenommenheit. Dadurch das bei allen der Drang da war und wir ja schon mitten in der Presssaison waren und der Faktor Zeit limitiert war wurde die Idee Selektion Mühlviertel in kürzester Zeit zu einem angreifbaren aber vor allem trinkbaren Produkt: Dem Cuvée 2014." erinnert sich Stephan Peterseil beim Betrachten der Fotos vom Abfüllen des neuen Produktes auf der Facebook-Seite von Selektion Mühlviertel. 

Wir vom Pankrazhofer freuen uns besonders über die schöne und  gelungene Zusammenarbeit von uns drei leidenschaftlichen Mostmachern. Schon mit etwas Stolz blicken wir auf die Entwicklung des Getränkes Most zurück. Wär hätte gedacht, dass die immer etwas belächelte "Landessäure" einmal stolz neben Wein und Bier ihre wohlverdiente Anerkennung erlangt... 

Abgefüllt wurde der Mühlviertler Cuvée 2014 am 12. November mit der mobilen Weinfüllanlage aus Krems. Diese Spitzentechnologie aus dem Weinbau ist in unseren 3 Mostkellerein auch schon seit Jahren Standard, und durch die Abfüllung vor Ort schließt sich der Regelkreis des regionalen Produktes. 

Die Selektion Mühlviertel gibt es bei den 3 Mostmachern ab Hof, aber auch in der Mosteria am Linzer Südbahnhofmarkt zu kaufen. Ab Ende November werden auch ausgewählte, regionale Gastronomiebetriebe beliefert. 

zur Website:
http://www.selektion-muehlviertel.at/




2 Kommentare
<<Zurück

    Archives

    Dezember 2020
    September 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juni 2019
    Januar 2019
    November 2018
    August 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Januar 2016
    November 2015
    September 2015
    Juni 2015
    März 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013

    Author

    Mostmacher aus Leidenschaft!

    Auf unserem Blog erfahren Sie aktuelles vom Pankrazhofer. Wissenswertes zum Thema  Most- & Saft, Beschreibungen unserer neuen Produkte, aber auch Veranstaltungshinweise, Kochrezepte und Ausflugstips in der Region sind hier zu finden. 

    Categories

    Alle
    Bio
    Bio-Weide-Beef
    Direktsaft
    Essigmacherinnen
    Frizzante
    Genussland OÖ
    Gruppenangebote
    Lebensmittelkunde
    Lebensraum
    Messen
    Mostheuriger
    Mostmacher
    Pankrazhofer
    Pressen
    Produkte
    Rezepte
    Saft
    Selektion Mühlviertel
    Streuobst
    Veranstaltungen
    Verkostung
    Weihnachten

    RSS-Feed

© 2020 pankrazhofer
Unsere Partner
Impressum
Datenschutz
Disclaimer