pankrazhofer
  • Home
  • Philosophie
    • Mostmacher
    • Biobauern
  • Produkte
    • Most
    • Saft
    • Prickelndes
    • Edelbrände
    • Senf
    • Getreide & Co
  • Bezugsquellen
    • Pankrazhofer Produkte
    • Bio-Essigmacherinnen
  • Bio-Weide-Beef Ab Hof
    • Preisliste
    • Bestell-Formular
  • Führung & Verkostung
    • Gruppenangebote
    • Individual-Besucher
  • Ferienwohnungen
    • Reisigboden
    • Troadkostn
  • News Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter anmelden
  • SHOP - Online Bestellung
  • English
  • Jobs
  • Presskalender 2020

ES WIRD WIEDER GEPRESST

19/8/2014

1 Kommentar

 
Picture
Ab Donnerstag 21. August ist es wieder soweit. Bei uns wird frisches Obst zu direkt gepresstem Saft weiterverarbeitet. Nicht nur für unseren eigenen Bedarf, sondern für jedermann/frau besteht die Möglichkeit Saft aus dem eigenen Obstgarten zu produzieren. 

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch von  Mo. - Fr. 8- 12 Uhr für Terminvergaben und nähere Informationen. 

Viele private Obstbaumbesitzer nützen unser Angebot seit bestehen der Anlage und kommen jährlich mit ihren Früchten. Das eigene Obst ist halt doch das Beste. „Als Mindestmenge sollten es wieder ca. 100 Kilo Obst sein. Das entspricht etwa 60 Liter Saft“ die wahlweise in praktische 5l oder 10l Bags abgefüllt werden und innerhalb einer Stunde wieder mit nachhause genommen werden können. 

Etwas mehr Information zum Kernlandsaft für "Neulinge":

Die für das Mühlviertler Kernland typischen und ökologisch sinnvollen Streuobstwiesen sind zwar noch weit verbreitet, werden allerdings zunehmend weniger genutzt. Ohne eine Nutzung besteht aber kein Grund, sie zu erhalten. Die Veredelung zu Säften wird von vielen Streuobstgärtenbesitzern geschätzt, doch die umständliche Arbeit steht nicht dafür.

Der Verein Kernlandsaft, gegründet von Norbert Eder und Franz Windischhofer hat sich  die die Verwertung von Streuobst zu hochwertigen Säften zum Ziel gemacht. Dies stellt eine Erhaltung der Streuobstflächen sicher, und alte Bäume werden wieder mit neuen ersetzt. Die im Jahr 2008 errichtete Produktionsstätte wird einerseits im Lohnverfahren für jeden nutzbar gemacht, und sichert andererseits uns Mostmachern das Produktionsvolumen. 

Anmeldung zum Lohnpressen Mo. - Fr. 8-12 Uhr. Die Saison startet dieses Jahr mit 21. August und dauert üblicherweise bis Anfang November an. 




1 Kommentar
Black Western Australia link
21/2/2021 12:03:50 am

Hello nice postt

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Archives

    Februar 2021
    Dezember 2020
    September 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juni 2019
    Januar 2019
    November 2018
    August 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Januar 2016
    November 2015
    September 2015
    Juni 2015
    März 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013

    Author

    Mostmacher aus Leidenschaft!

    Auf unserem Blog erfahren Sie aktuelles vom Pankrazhofer. Wissenswertes zum Thema  Most- & Saft, Beschreibungen unserer neuen Produkte, aber auch Veranstaltungshinweise, Kochrezepte und Ausflugstips in der Region sind hier zu finden. 

    Categories

    Alle
    Bio
    Bio-Weide-Beef
    Direktsaft
    Essigmacherinnen
    Frizzante
    Genussland OÖ
    Gruppenangebote
    Lebensmittelkunde
    Lebensraum
    Messen
    Mostheuriger
    Mostmacher
    Pankrazhofer
    Pressen
    Produkte
    Rezepte
    Saft
    Selektion Mühlviertel
    Streuobst
    Veranstaltungen
    Verkostung
    Weihnachten

    RSS-Feed

© 2020 pankrazhofer
Unsere Partner
Impressum
Datenschutz
Disclaimer