pankrazhofer
  • Home
  • Philosophie
    • Mostmacher
    • Biobauern
  • Produkte
    • Most
    • Saft
    • Prickelndes
    • Edelbrände
    • Senf
    • Getreide & Co
  • Bezugsquellen
    • Pankrazhofer Produkte
    • Bio-Essigmacherinnen
  • Bio-Weide-Beef Ab Hof
    • Preisliste
    • Bestell-Formular
  • Führung & Verkostung
    • Gruppenangebote
    • Individual-Besucher
  • Ferienwohnungen
    • Reisigboden
    • Troadkostn
  • News Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter anmelden
  • SHOP - Online Bestellung
  • English
  • Jobs
  • Presskalender 2020

"Bio-Urgetreide" vom Pankrazhofer

10/1/2019

1 Kommentar

 
Bild
Foto: PiaPaulinecPhotography
​
MEHR ALS WEIZEN UND ROGGEN
...

Bei heutzutage angebauten Weizen und Roggen handelt es sich oft um hochgezüchtete "Ertrags-Getreidesorten" bei denen es auf große Getreidekörner und hohen Stärkeanteil  ankommt.

Auf die „inneren“ Werte oder die Geschmacksvielfalt der unterschiedlichen Sorten legte man in den vergangenen Jahrzehnten weniger Wert und die alten Urgetreidesorten sind beinahe in Vergessenheit geraten. 

Bereits seit über 10 Jahren bauen wir am Hof wieder Dinkel an. Weil bei den Urgetreidesorten der Anteil an wertvollem pflanzlichen Eiweiß und der Mineralstoffgehalt erheblich höher ist und diese auch für mehr Abwechslung im  Geschmackserlebnis sorgen, erzeugen wir nun auch Einkorn und Buchweizen in Bio-Qualität.

VERWENDUNG VON DINKEL, EINKORN UND BUCHWEIZEN...
Dinkel ist reich an Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Zink. Er eignet sich beispielsweise vorzüglich als Brotgetreide, Frühstücksflocken und Kuchen gelingen auch mit diesem gesunden Getreide. Wir lieben unseren Dinkelreis auch als Alternative zu weißem Reis. 

Ebenso kann man Einkorn als Beilage wie Reis genießen,  die ganzen Körner einfach in etwas Wasser mit einem Tropfen Öl und etwas Salz. kochen, eventuell für den Geschmack eine Zwiebel dazu ist Einkorn nach ca. 40 min Kochzeit eine geschmackliche Alternative zu Nudeln oder Reis. Einkorn enthält viele  Mineralstoffe, Klebereiweiß und einen hohen Anteil an sekundären Pflanzenstoffen. Es eignet sich besonders gut für Brot, Waffeln und Palatschinken und zeichnet sich durch einen  nussigen und würzigen Geschmack aus.

Buchweizenmehl lässt sich gut als Brotmehl, für die Herstellung von Knödeln oder für Kuchenteig verwenden. Den Buchweizen selbst kann in einer beschichteten Pfanne leicht angeröstet und dem Müsli zugegeben werden oder über Salate gestreut werden. 

An dieser Stelle noch eine regionale Buchempfehlung: "Dinkel, Einkorn, Amarant.: Korngesunde Köstlichkeiten" - beispielsweise erhältlich bei Grünhilde in Tragwein. 
​
1 Kommentar

PANKRAZHOFER FASS 1 - Jungmost 2018

23/11/2018

0 Kommentare

 
Bild
​Durch die vielen Sonnenstunden zeichnet sich der heurige Jahrgang besonders aromatisch aus. Der Jungmost ist frisch abgefüllt und ab sofort erhältlich. 

FASS EINS
Das erste ganz große Fass des großartigen heurigen Jahres ist nun in der Flasche: Prämiert als oberösterreichischer Jungmost und mit der staatlichen Prüfnummer ausgezeichnet betört er mit einem gewaltigen Birnenduft, frischen Äpfeln und leichten Zitrusfrüchten am Gaumen.

Sehr lange im Nachhall durch den angenehmen Gerbstoff der ersten vollreifen Mostbirnen des Jahres. Und mit 6,9% Alkohol zwar für Most schon ganz schön schwer, im Vergleich zum Wein aber endlich wieder was leichtes wo man getrost nachschenken kann!

Wir laden Euch herzlich dazu ein, FASS EINS und auch die neuen Pankrazhofer Säfte bei uns im Hofladen zu probieren!

Natürlich gibt es  unseren  prämierten Jungmost auch nach wie vor in der "oö Jungmost" Edition in der 0,75l Bouteille. 
​
Bild
0 Kommentare

Es Weihnachtet Wieder...

12/11/2018

0 Kommentare

 
Bild
Gerade in der Weihnachtszeit sind verschiedenste Leckereien wie Most, Likör, Frizzante oder Schokolade ein Genuss. Der Pankrazhofer bietet eine umfangreiche Produktpalette mit allem, was das Feinschmecker-Herz begehrt.
 
Neu im Sortiment und gerne verschenkt werden neben den Bio-Essigen der Essigmacherinnen auch unsere 4 neuen Senfsorten vom Pankrazhofer. 
Gerne stellen wir Weihnachtsgeschenke mit Mühlviertler Köstlichkeiten aus unserer umfangreichen Pankrazhofer BIO Produktpalette für Familie, Freunde, Kunden oder Geschäftspartner zusammen. 

Für Euer Geschenk verwenden wir neben unseren hofeigenen Produkten (Säfte, Moste, Essige, Frizzante, Edelbrände, Liköre, Leinöl und Senf) auf Wunsch auch gerne Spezialitäten unserer Kooperationspartner aus der Bioregion Mühlviertel wie etwa Öle, Speck, Schokolade, Gewürze oder Tees.
 
Mit Apfel.Honig.Zimt gesellt sich die Weihnachtsschokolade zu den 2 bestehenden Sorten (Apfel.Birne.Most & Birne.Balsam.Essig) der Edition „Selektion Mühlviertel“ und Zotter. 

Alle Infos und Geschenkideen findet ihr in unserem Geschenke-PDF. Bestellungen nehmen wir gerne per E-Mail und telefonisch entgegen. Darüber hinaus laden wir auch gerne zu uns in den Hofladen ein und freuen uns mit persönlich- individueller Beratung zu unterstützen. 
geschenke_pankrazhofer_2018.pdf
File Size: 3829 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

wir geben unseren Senf dazu...

22/8/2018

0 Kommentare

 
Es hat dann doch etwas länger gedauert als wir dachten, bis auch bei uns  Senf in Bio-Qualität produziert wird. Schon seit mehreren Jahren haben wir dieses Projekt begonnen, doch die Senfpflanze hat sich erst etwas geziert...
Im ersten Jahr haben wir Senf als Mischkultur mit Pferdebohne gesät. Im zweiten Jahr versuchten wir es mit einer reinen Senf-Kultur, und heuer haben wir den dritten Anlauf mit vier verschiedenen Mischkulturen unternommen. Damit konnten wir erstmals gute Erträge erzielen.  

Naheliegend... 
Der Weg zum Senf war fast vorgezeichnet, denn je nach Rezeptur besteht Senf aus bis zu einem Drittel Essig - das passt natürlich hervorragend zu unseren Bio-Essigen. In vielen Gesprächen reifte die Idee unseren hochwertigen Gärungsessig auch für Senf zu verwenden. Ein Gegenentwurf zum Massen-Senf, für den fast ausschließlich Weingeistessig aus verdünntem Industriealkohol verwendet wird.

Schonende Produktion
Das Besondere an unseren vier Sorten Bio-Senf im Glas ist die schonende Zubereitung. Die Senfkörner werden zunächst mit allen Zutaten 24 Stunden lang in Holzfässern eingemeischt, dann im Tiroler Telfs bei Bio-Senfmüller Thomas Weber zwischen zwei Granitsteinen kalt vermahlen und abgefüllt. 

Auf folgende vier Sorten haben wir uns im ersten Durchgang beschränkt: Dijon-Senf und Grill-Senf auf der scharf-würzigen Seite, süßen Honig-Senf sowie würzigen Apfel-Kren-Senf. Gerne könnt ihr diese in unserem Online-Shop bestellen. 

Mit dem Einstieg in die Bio-Senf-Produktion möchten wir gerne Wissen zum Anbau nachvollziehbar machen und Wertschöpfung in die Region zurückbringen.
​
0 Kommentare

STREUOBST FÜR DIE ZUKUNFT...

19/4/2018

0 Kommentare

 
Bild
Unsere Streuobstwiesen sind bedeutungsvolle Lebensräume. Die mehrfach genutzten, hochstämmigen Obstbaumbestände auf Dauergrünland dienen nicht nur der Ernte von Früchten wie Äpfel oder Birnen, sondern gleichzeitig auch der Gewinnung von Heu oder der Nutzung als Weideland. 

In der Mühlviertler Kulturlandschaft sind diese Baumbestände die uns im Frühjahr und Frühsommer mit ihrer Blütenpracht erfreuen und im Herbst mit ihrem bunt gefärbten Laub die Landschaft beleben nicht wegzudenken. Nicht zuletzt zugunsten des modernen, effizienteren Anbaus von Monokulturen in Obstplantagen mit niederstämmigen Obstsorten werden Streuobstwiesen jedoch immer weniger.  

Diese Kulturen tragen jedoch zur Erhaltung alter, an das jeweilige Lokalklima angepasster Obstsorten bei. Während sich der Streuobstbau durch den enormen Preisverfall bei Most- und Wirtschaftsobst leise zu verabschieden begann, stieg in der Bevölkerung langsam wieder das Bedürfnis, die geschmackliche Vielfalt der älteren, regionalen Obstsorten und qualitativ hochwertigen Obstprodukte wie etwa Most und Saft kennen zulernen. 

Als Mostmacher haben wir vom Pankrazhofer es uns zur Aufgabe gemacht durch den Ankauf von Streuobst aus der Region für unsere Produktion den Weiterbestand derselben zu sichern. Aber natürlich sichern wir auch die Erhaltung und Neuanlage unserer eigenen Streuobstwiesen - mit dem "Dreizipf-Projekt" auf unserem Hof haben wir Hoch- & Niederstämmige Bäume gepflanzt um hier auch mittelfristig Obst zu erhalten- und  langfristig wieder eine Streuobstwiese zu erhalten. 

Das Mostmachen hat bei uns am Haus Tradition. In dritter Generation entlocken wir dem Streuobst sein Bestes mit der Presse. Mit Leidenschaft  wollen wir somit auch den zukünftigen Bestand des Kulturgut und Lebensraum "Streuobstwiese" sichern. 


0 Kommentare

Goldene Essigmacherinnen!

19/4/2018

0 Kommentare

 
Bild
Prämierungen für die Essigmacherinnnen! 

Eva und ihre 2 Kolleginnen der Bio-Essigmacherinnen aus dem Mühlviertel freuen sich über die hohen Auszeichnungen ihrer Produkte: Alle 4 Essig wurden bei Österreichs bedeutenster Produktverkostung in Wieselburg prämiert, zwei davon sogar mit Gold.

Der Mostessig der wegen seinem fruchtigen Aroma in keiner Küche fehlen sollte, wurde mit Gold ausgezeichnet. Ebenso mit Gold prämiert wurde der universell einsetzbare "Apfelessig im Eichenfass gelagert" - dieser eignet sich übrigens hervorragend für das Abschmecken und Vollenden eines köstlichen Krautsalates.
 
Der für die ersten frischen Salate passende Apfelessig mit Blütenhonig verfeinert die Vitaminbringer hervorragend und hebt die Frische hervor. Der Publikumsliebling Birnenbalsam überzeugte auch die Fachjury in Wieselburg und wurde in einer besonders heiß umkämpften Kategorie mit Bronze ausgezeichnet.

0 Kommentare

Palmsonntag: Mostkost bei Grünhilde

22/3/2018

0 Kommentare

 
Bild
März - Oktober:  Mostheuriger bei Grünhilde in Tragwein

Ab 25. März laden wir Sonntags zum Mostheurigen bei Grünhilde!
​
Tragwein war bei den Pionieren in Sachen "Mostheurigen" und blickt auf eine über 25-jährige Geschichte zurück - so auch unser Betrieb. Seit den frühen 90igern Jahren bis 2016 hatten wir 3-4 mal jährlich einige Wochenenden "ausg'steckt " und unsere Produkte ausgeschenkt. 
 Sehr zum Leid vieler Stamm-Gäste haben über die letzten Jahre  immer mehr unserer traditionellen, ursprünglichen Mostheurigenbetriebe aufgrund der Arbeitsintensität zusätzlich zur Landwirtschaft ihre Ausschank geschlossen. 

Deshalb könnt ihr bei Grünhilde an Sonntagen unter anderem Köstlichkeiten von genau diesen Betrieben jausnen...  (z.B. Winidischhofers Erdäpfelkas', gebackene Fleischknödel vom Pankrazhofer, Aschauers beliebte Honigschnitte, etc...) 

Der Sonntag bietet sich aufgrund des geschlossenen Ladens an - da die Ladenfläche und Schneidemaschine für die Jausenbereitung genutzt werden können. Wie wir glauben wird da auch ein bißchen Pankrazhofer-Flair dabei sein, wenn die Gäste bei der Jausenbereitung zuschauen können... - bzw. die Jausenmacher/innen auch mit der Kundschaft plaudern können. 

​Aus diesem Grund haben Eva und Silvia sich bereit erklärt, der alten Tradition willen - und weils uns ja doch ein bisserl fehlt - gleich  am Eröffnungswochenende die Küche zu übernehmen! 
(Geheimtipp: Es wird auch Hannis köstlichen Mohnnüsse geben...)


Wir freuen uns auf Euren Besuch!
0 Kommentare

FASTENTIPPS...

13/2/2018

0 Kommentare

 
Essig hat eine lange Geschichte als Heilmittel, seit der Antike wird der milde Obstessig zu unterschiedlichsten Zwecken eingesetzt. Auch beim Abnehmen, Entschlacken und Fasten setzen viele auf milden Gärungsessig. Essigmacherin Eva und ihre Kolleginnen wünschen eine angenehme Fastenzeit! ​
Bild
APFELESSIG BINDET GIFTSTOFFE - Entgiftung
Besonders der Inhaltsstoff Pektin ist dabei hervorzuheben. Dies ist ein flüssiger Ballaststoff, welcher, sobald er in Magen und Darm angekommen ist, aufquillt und Giftstoffe an sich zieht. Diese werden dann schnell ausgeschieden.
Ein weiterer Inhaltsstoff der zur Entgiftung beiträgt, ist Schwefel als natürlicher Bestandteil von Apfelessig der die Leberaktivität anregt wodurch Giftstoffe schneller verarbeitet und ausgeschieden werden.
Apfelessig trägt auch zu einer einfacheren Verdauung bei. So kann Aufgenommenes schneller ausgeschieden werden und die Entgiftung des Körpers wird nochmals beschleunigt.
Essigsäuren haben einen regulierenden Effekt auf die Magensäure-produktion, diese wird angeregt, wodurch die Verdauung beschleunigt wird. Im Darm wirkt Apfelessig gegen viele Bakterien, welche zB die Verdauung behindern und Blähungen und Verstopfungen verursachen können,. 

APFELESSIG ZÜGELT DEN APPETIT - Natürliche Abnehmhilfe
Fasten ist nicht immer einfach: Deshalb ist es empfehlenswert, Hilfsmittel zu nutzen, mit denen Hungergefühle und übermäßiger Appetit gezügelt werden können. Auch hier kann Apfel - oder Mostessig zuverlässig und schonend helfen. Das Pektin gibt dem Körper ein angenehmes Sättigungsgefühl und verhindert übermäßigen Hunger. Wenn man über den Tag verteilt regelmäßig Apfelessig trinkt, kann man so einfacher ohne feste Nahrung auskommen.

Weiters fördert Essig den Stoffwechsel, ist kalorienarm und gleichzeitig reich an Nährstoffen. Besonders Mineralien wie Kalium und Zink sowie Vitamine sind in unseren biologischen Gärungsessigen enthalten. 

Kommt vorbei im Hofladen um unsere Bio-Essige zu verkosten! 
0 Kommentare

Winter Beim Pankrazhofer...

23/1/2018

0 Kommentare

 
Winter heißt einerseits, dass die Natur einmal ruht - aber auch wir sind durch das geringere Tageslicht angeregt - uns ein bißchen zurückzunehmen. Winter heißt beim Mostbauern aber auch - das nun Zeit für  die Kellerarbeit ist... 
Fleißig sind wir am Fertigstellen der Moste aus der letzten Saison und sind natürlich schon gespannt wie es uns mit unseren eingereichten Mosten bei der Ab Hof Messe in Wieselburg gehen wird.... 
0 Kommentare

ES WIRD WIEDER GEBRANNT - Am 23. Dezember

5/12/2017

0 Kommentare

 
Bild
Bereits zur Tradition geworden ist unser jährliches, vorweihnachtliches Schnapsbrennen am Hof! Auch heuer laden wir Euch am 23. Dezember zum gemeinsamen Schnapsbrennen zum Pankrazhofer ein.

Bei Glühmost, frisch gebackenem Apfelbrot und der ein oder anderen Runde Tarock lässt die Weihnachtsstimmung nicht lange auf sich warten. Gerne erzählen wir Euch Wissenswertes über die Schnapsbrennerei sowie unsere Most-, Saft- und Essigproduktion. Und für das ein oder andere Last-Minute-Weihnachtsgeschenk steht Euch unser Hofladen von 8 – 18 Uhr zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Eueren Besuch und wünschen bis dahin eine stimmungsvolle und nicht zu gestresste Vorweihnachtszeit!
​
                                                                          Eva & Norbert


0 Kommentare
<<Zurück
Nach vorne>>

    Archives

    Dezember 2020
    September 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juni 2019
    Januar 2019
    November 2018
    August 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Januar 2016
    November 2015
    September 2015
    Juni 2015
    März 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013

    Author

    Mostmacher aus Leidenschaft!

    Auf unserem Blog erfahren Sie aktuelles vom Pankrazhofer. Wissenswertes zum Thema  Most- & Saft, Beschreibungen unserer neuen Produkte, aber auch Veranstaltungshinweise, Kochrezepte und Ausflugstips in der Region sind hier zu finden. 

    Categories

    Alle
    Bio
    Bio-Weide-Beef
    Direktsaft
    Essigmacherinnen
    Frizzante
    Genussland OÖ
    Gruppenangebote
    Lebensmittelkunde
    Lebensraum
    Messen
    Mostheuriger
    Mostmacher
    Pankrazhofer
    Pressen
    Produkte
    Rezepte
    Saft
    Selektion Mühlviertel
    Streuobst
    Veranstaltungen
    Verkostung
    Weihnachten

    RSS-Feed

© 2020 pankrazhofer
Unsere Partner
Impressum
Datenschutz
Disclaimer