Im ersten Jahr haben wir Senf als Mischkultur mit Pferdebohne gesät. Im zweiten Jahr versuchten wir es mit einer reinen Senf-Kultur, und heuer haben wir den dritten Anlauf mit vier verschiedenen Mischkulturen unternommen. Damit konnten wir erstmals gute Erträge erzielen.
Naheliegend...
Der Weg zum Senf war fast vorgezeichnet, denn je nach Rezeptur besteht Senf aus bis zu einem Drittel Essig - das passt natürlich hervorragend zu unseren Bio-Essigen. In vielen Gesprächen reifte die Idee unseren hochwertigen Gärungsessig auch für Senf zu verwenden. Ein Gegenentwurf zum Massen-Senf, für den fast ausschließlich Weingeistessig aus verdünntem Industriealkohol verwendet wird.
Schonende Produktion
Das Besondere an unseren vier Sorten Bio-Senf im Glas ist die schonende Zubereitung. Die Senfkörner werden zunächst mit allen Zutaten 24 Stunden lang in Holzfässern eingemeischt, dann im Tiroler Telfs bei Bio-Senfmüller Thomas Weber zwischen zwei Granitsteinen kalt vermahlen und abgefüllt.
Auf folgende vier Sorten haben wir uns im ersten Durchgang beschränkt: Dijon-Senf und Grill-Senf auf der scharf-würzigen Seite, süßen Honig-Senf sowie würzigen Apfel-Kren-Senf. Gerne könnt ihr diese in unserem Online-Shop bestellen.
Mit dem Einstieg in die Bio-Senf-Produktion möchten wir gerne Wissen zum Anbau nachvollziehbar machen und Wertschöpfung in die Region zurückbringen.