Obstausstellung und Sortenbestimmung beim Pankrazhofer
Rund zweitausend Apfelsorten gibt es in Österreich – doch nur wenige davon sind allgemein bekannt. Einen Einblick in diese Vielfalt gab es bei uns beim Pankrazhofer am Freitag, 3. Oktober 2025 im Rahmen des Slow Food Schmecktakels: Von 9 bis 17 Uhr luden wir zur großen Obstausstellung mit Sortenbestimmung ein, gestaltet in Zusammenarbeit mit dem Siedlerverein Pregarten.
Sortenbestimmung beim Pankrazhofer
„Die Sortenbestimmung zeigt, wie groß die Vielfalt direkt vor unserer Haustür ist – und dass es sich lohnt, genau hinzusehen“, betont DI Andreas Huch, Obmann des Siedlervereins Pregarten. Die von den Besucher:innen mitgebrachten Äpfel hat der Experte bei uns unter die Lupe genommen und die genaue Herkunft der Früchte bestimmt.

Streuobstwiesen-Rundweg
Neben der Ausstellung konnten die Besucher:innen auf unserem Streuobstwiesen-Rundweg durch die Mühlviertler Natur wandern, der ganzjährig besucht werden kann. Auf Infotafeln erfahren Besucher:innen Wissenswertes über Artenvielfalt, Bestäubung und die ökologische Bedeutung der Obstwiesen. „Wir möchten zeigen, dass Streuobstwiesen nicht nur kulinarisch spannend sind, sondern auch ein Hotspot für Biodiversität“, so Norbert Eder.
Verkostung
Abgerundet wurde der Tag durch eine Verkostung von Most und Prickelndem teilweise von alten Sorten aus eigener Produktion.
Die österreichischen Slow Food Initiativen luden vom 3. bis 5. Oktober zum ersten Mal zum landesweiten Fest des guten Geschmacks. So wurden Genuss und Verantwortung zusammengebracht, Menschen verbunden und Bewusstsein für eine enkeltaugliche Zukunft geschaffen.