Getreide

Bio Getreide, Körner, Saaten, Mehle

Pankrazhofer sehen. Genuss ernten.

Auf unseren Feldern wächst nicht nur Futter für unsere Tiere, sondern auch Ur-Getreide (Dinkel & Einkorn), Leinsamen und Buchweizen zum Kochen und Backen. Warum?

Weil wir selbst diese natürliche Qualität in unserem täglichen Essen schätzen. Und diese wollen wir gerne mit euch teilen.

Bio Dinkel

Dinkel ist ein „Spelzgetreide“ und gehört zur Familie des Weizen, beinhaltet allerdings weniger Gluten. Das Ur-Getreide kann vielseitig für süße und pikante Speisen eingesetzt werden und verleiht ein gutes Sättigungsgefühl.

1,602,70 inkl. MwSt.

Enthält 10% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Modernen Weizensorten genügen ihre kurzen, verkümmerten Wurzeln. Der Kunstdünger wird ihnen quasi vor die Füße geworfen. Ganz anders unser Ur-Getreide.

Norbert Eder

Partner in der Verarbeitung

Unsere Gutmacher...

Um die Körner nach der Ernte für die Küche aufzubereiten, haben wir eine Reihe an Spezialisten:

  • Leinsamen reinigt Emanuel Weber in Altenberg
  • Buchweizen schält Franz Zandler in Diersbach
  • Dinkel und Einkorn entspelzt der Verein Dinkelschälerei Kefermarkt
  • Mehl mahlt Max Schiefer in der Schiefermühle in Kefermarkt

Bilder vom Pankrazhofer Bio Feld

Davon kann man sich nicht saat sehen.

Obst das

schmeckst?

Die Körner sind glutenfrei, leicht verdaulich und haben einen nussigen Geschmack. Buchweizen kann für pikante und süße Speisen ebenso wie zum Backen verwendet werden.
2,70 inkl. MwSt.
Die Körner sind glutenfrei, leicht verdaulich und haben einen nussigen Geschmack. Buchweizen kann für pikante und süße Speisen ebenso wie zum Backen verwendet werden.
3,80 inkl. MwSt.
Das Mehl dieses Urgetreides eignet sich gut für Brot und Kleingebäck, Kuchen, Pfannkuchen und Waffeln, Suppen oder Nudeln und kann eine Alternative für Weizenallergiker sein. Ein absoluter Allrounder sozusagen.
2,103,90 inkl. MwSt.

Was uns wichtig ist.

Gärungsessig

Der Anfang von echtem Gärungsessig liegt in echtem und hochwertigem Obst oder Gemüse. Dieses wird gepresst, im ersten Gärverfahren zu Most vergoren und in einem zweiten Gärungsschritt zu Essig umgewandelt.

Qualitätsmost

Keine Sorte schmeckt wie die andere. Das ermöglicht uns eine große Welt der Geschmacksvielfalt. Die Aroma-Quellen für unseren hochwertigen Most finden wir im besten Obst der Bio-Region Mühlviertel.