pankrazhofer
  • Home
  • Philosophie
    • Mostmacher
    • Biobauern
  • Produkte
    • Most
    • Saft
    • Prickelndes
    • Edelbrände
    • Senf
    • Getreide & Co
  • Bezugsquellen
    • Pankrazhofer Produkte
    • Bio-Essigmacherinnen
  • Bio-Weide-Beef Ab Hof
    • Preisliste
    • Bestell-Formular
  • Führung & Verkostung
    • Gruppenangebote
    • Individual-Besucher
  • Ferienwohnungen
    • Reisigboden
    • Troadkostn
  • News Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter anmelden
  • SHOP - Online Bestellung
  • English
  • Jobs
  • Presskalender 2020

Die Bio-Essigmacherinnen

6/1/2016

15 Kommentare

 
Picture
Die Essigmacherinnen Birgit Strutz (Brennerei Dambachler), Barbara Peterseil (Bioobstbau Peterseil) und Eva Eder (Pankrazhofer) haben sich der alten Kunst ehrbarer, handwerklicher Essigherstellung verschrieben. 

Die Kooperation von drei erfahrenen und vielfach prämierten Mühlviertler Betrieben bürgt für die beste Qualität. Frei nach dem Zitat "Hinter jedem erfolgreichen Bio-Betrieb steht eine starke Frau" haben sich nach den Mostmachern, die im letzten Jahr den Most-Cuvee "Selektion Mühlviertel" kreirten nun drei starke Frauen zu den Essigmacherinnen zusammengetan. 

Gemeinsam geht es um guten, gesunden und geschmackvollen Gärungsessig. Bei Peterseil und Pankrazhofer wird das Obst zu Most vergoren, beim Dambachler dann der Most zu Essig umgewandelt und schließlich in den Mostbetrieben weiter veredelt. 

Die Essigmacherinnen legen Wert auf bestes Obst aus der Bioregion Mühlviertel. Durch die Verwendung von hochwertigen Rohstoffen und ausreichend Zeit zum Reifen entsteht erstklassiger Essig. 

Den Bio-Essig der Essigmacherinnen gibt es in 4 verschiedenen Sorten bei den Betrieben ab Hof, der Mosteria in Linz, sowie im ausgewählten Handel. Auch als Zutat bei der Bereitung der Speisen in einigen regionalen Restaurants fügen die Essige der 3 Damen bereits Lebendigkeit und Würze hinzu. 

Um über unsere Bio-Essige und die Selektion Mühlviertel informiert zu bleiben, einfach auf Facebook folgen...
 

Picture
15 Kommentare
Petra Watzenböck
2/5/2016 03:42:12 pm

Hallo Ihr 3. Ich hab eine Frage an euch Expertinnen. Ich hab grad a Essigmutter bekommen und möchte an milden Essig machen. Meine Frage an Euch. Wie wird der Essig mild. Ich erwarte gar kein Rezept, sondern nur einen Tip bitte. Ich hab schon überlegt an Johannisbeersaft und Honig hinein zu geben. Hilft das?? Liebe Grüße Petra Watzenböck aus Peuerbach

Antwort
Birgit Stutz link
6/5/2016 08:30:31 pm

Liebe Petra,
Vielen Dank für dein Kommentar.
Essig wird durch Lagerung milder und harmonischer im Geschmack.
Empfehlen würde ich mind. 6 Monate.
Nach der Lagerung kannst du den Essig mit verschiedenen Säften oder Honig süßen um den Geschmack abzurunden.
Liebe Grüße
Birgit Stutz (Die Bio-Essigmacherinnen)

Antwort
Johannes
14/5/2016 09:37:49 am

Hallo die Damen, durch Zufall, konnte ich vor kurzem in Linz auf der Landwirtschaftskammer Eure Produkte kaufen. Ich bin einfach nur begeistert von Eurem Essig! Kann ich diese in einem Supermarkt, Bio-Bauernmarkt kaufen? Der Apfelessig mit Blütenhonig bringt mich zum schwärmen, als Gastronom, empfehle ich diese Produkte bei jeder passenden Gelegenheit. Danke Johannes

Antwort
Cornelia Martetschläger
18/5/2016 08:44:13 am

Lieber Johannes,

es freut mich, dass dir unser Essig schmeckt. Gerne kann ich dir Adressen zukommen lassen, wo du unseren Essig bekommst. In Linz gibt es ihn zb in der Mosteria am Südbahnhofmarkt oder beim Winkler Markt. Wenn du uns deine Adresse gibst kann ich dir auch noch weitere in deiner Nähe sagen. Bitte sende uns dazu deine Adresse an mostmacher@pankrazhofer.at.
DANKE Liebe Grüße Cornelia

Antwort
Salzer Maximilian
14/10/2016 10:31:58 am

Hallo die Damen, wo in meiner näheren Umgebung bekomme ich euren
Essig?
Ich bin in Sankt Veit im Mühlkreis zu Hause.
Vielen Dank Maximilian Salzer.

Antwort
Cornelia Schwarz
14/10/2016 11:06:34 am

Lieber Maximilian,

wir freun uns, dass du Interesse an den Essigen der Essigmacherinnen hast.
Unter "Bezugsquellen" auf der Pankrazhofer-Website findest du eine Auflistung all unserer Vertriebspartner geordnet nach der PLZ. Bei dir in der Nähe bieten der ADEG Krauck in 4172 St.Johann am Wimberg und der Nah&Frisch Gierlinger in 4170 Haslach unsere Essige an.
Wir wünschen dir ein schönes Wochenende! Liebe Grüße, Cornelia S.

Antwort
Josef hoellwerth
31/1/2017 06:56:49 am

Guten morgen
Wo bekomme ich euren Essig? Bin zur zeit in scharnstein zuhause...und bald im Raum bad radkersburg. .Danke lg.moari

Antwort
Cornelia S.
1/2/2017 08:56:15 am

Guten Morgen Josef,

vielen Dank für Deine Anfrage und Dein damit verbundenes Interesse an den Bio Essigen der Essigmacherinnen.
Unser Vertriebspartner Eurospar Hessenberger in Gmunden wäre in Deiner Nähe. Unter "Bezugsquellen" auf der Pankrazhofer-Website findest du eine Auflistung all unserer Vertriebspartner geordnet nach der PLZ.
Liebe Grüße, Cornelia S.

Antwort
Adolf
19/4/2018 02:37:14 pm

wird euer bio apfelessig pasteurisiert?

Antwort
Cornelia Auinger
30/4/2018 09:11:15 am

Unsere Essige sind nicht pasteurisiert.

Laut Lebensmittelaufsicht darf Essig weder von Mikroorganismen stammende Trübungen (Essigmutter) oder Essigälchen enthalten.
Daher einigten wir uns auf eine schonende Wärmebehandlung, dies ist die natürlichste Methode um ein verkehrsfähiges Produkt herzustellen.

Bei Fragen stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.

Liebe Grüße

Cornelia Auinger

Antwort
Christa Mayr
30/6/2019 04:33:16 pm

Liebe Essigmacherinnen, ich habe gehört, dass Essig der nicht wärmebehandelt ist gut für die Darmflora sein soll. Meine Frage nun, wird euer Essig erhitzt bzw. wärmebehandelt? Vielen Dank im Voraus für eure Antwort.
Liebe Grüsse

Antwort
July
20/6/2020 08:50:12 am

Liebes Essigmacherinnen-Team, euer Essig ist fantastisch. Eine Frage habe ich dennoch dazu: Können den auch Schwangere ohne Bedenken verwenden, ich habe gelesen, dass Schwangere keine unpasteurisierten Produkte zu sich nehmen sollen. Alles Liebe July

Antwort
Mittendorfer Josef
1/9/2020 04:57:15 pm

Im Spar Hessenberger in Laakirchen ist euer Essig nicht lieferbar ( Apfelessig mit Blütenhonig) stimmt das?

Antwort
Mayr Marianne
25/12/2020 07:03:10 am

Wo bekomme ich Oxymel zu kaufen.Nähe Linz

Antwort
Rebecca link
29/12/2020 11:43:30 pm

Thanks for thhis blog post

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Archives

    Dezember 2020
    September 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juni 2019
    Januar 2019
    November 2018
    August 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Januar 2016
    November 2015
    September 2015
    Juni 2015
    März 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013

    Author

    Mostmacher aus Leidenschaft!

    Auf unserem Blog erfahren Sie aktuelles vom Pankrazhofer. Wissenswertes zum Thema  Most- & Saft, Beschreibungen unserer neuen Produkte, aber auch Veranstaltungshinweise, Kochrezepte und Ausflugstips in der Region sind hier zu finden. 

    Categories

    Alle
    Bio
    Bio-Weide-Beef
    Direktsaft
    Essigmacherinnen
    Frizzante
    Genussland OÖ
    Gruppenangebote
    Lebensmittelkunde
    Lebensraum
    Messen
    Mostheuriger
    Mostmacher
    Pankrazhofer
    Pressen
    Produkte
    Rezepte
    Saft
    Selektion Mühlviertel
    Streuobst
    Veranstaltungen
    Verkostung
    Weihnachten

    RSS-Feed

© 2020 pankrazhofer
Unsere Partner
Impressum
Datenschutz
Disclaimer