Bio Apfelmost - Jonagold 1l

Aromatischer Duft gelber Äpfel in der Nase, am Gaumen eleganter und feingliedriger Apfelgeschmack

5,70 inkl. MwSt.

Enthält 20% MwSt.
zzgl. Versand

Nicht vorrätig

Dieser Most ist in einer Original Mostpfandflasche abgefüllt. € 0,80 Pfand sind pro Flasche im Preis inkludiert. Hier ein paar Möglichkeiten, wo du die Pfandflaschen retournieren kannst:
Bei uns am Hof, bei allen Mostproduzenten, in der Mosteria in Linz, im Mostbirnhaus in Ardagger Stift (NÖ).

Der ausgeprägt fruchtige Duft erinnert ganz deutlich an den reifen Golden Delicious-Apfel. Seine gelbe Schale und das süße Fruchtfleisch sind förmlich zu riechen. Am Gaumen ist die milde Säure angenehm animierend und trotzdem ist er sehr feingliedrig mit exotischen Zitrusanklängen. Der kräftige Körper und der extra-trockene Ausbau mit weniger als ein Gramm Restzucker geben ihm einen langen Nachhall und machen ihn auch zu einem tollen Begleiter bei einem Festessen.

Lange Jahre war der Jonagold-Most das einzige Produkt am Hof, das nicht biologischer Herkunft war. Bei den Führungen erklärte Norbert immer, dass es eben schwer sei, diesen Apfel in biologischer Qualität sortenrein zu bekommen. Bis der Vorstand des steirischen Vulkanland einmal bei uns zu Besuch war. Darunter auch Vorstandsmitglied Robert Gölles aus Feldbach, der eine ältere Bioplantage mit Jonagold bewirtschaftet.
Seither wird jeden Herbst ein Transport organisiert, um die Äpfel auf direktem Weg zum Pankrazhofer zu bringen.
Seit letztem Herbst sind auch in paar Äpfel der Sorte “Opal” mit dabei: Dieser Apfel ist ein Verwandter vom Jonagold. Sie haben mit dem “Golden Delicious” quasi einen gleichen Elternteil. Der zweite Kreuzungspartner ist der “Topaz” der eine starke Resistenz gegen Schorf und Feuerbrand in die Sorte eingebracht hat. Aber der Anspruch an den Standort ist sehr hoch: er braucht Weinbaulagen. Gefunden haben wir einen Biobauern im Weinviertel der auf einer größeren Fläche diesen Apfel erntet und für uns extra lange am Baum reifen lässt.
Moderne Kellertechnologie und altes Wissen bringen einzigartige Genussmomente in unsere Flaschen: Mit einer Bandpresse werden die Äpfel gepresst, für die Birnen verwenden wir eine Tankpresse. Vergoren wird temperaturgesteuert in Edelstahltanks.

enthält Sulfite

Alc. 7,50 % vol.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bio Lebensmittel aus dem Mühlviertel

Einblicke in unsere Welt

Obst das

schmeckst?

Wegen ihrer Form wird die Winawitzbirne auch oft “Fasslbirne” genannt. Passend, denn ein Witz ist ihr Geschmack sicher nicht: Fein würzig, birnig, animierend und sehr lebendig.
4,90 inkl. MwSt.
Die großen Äpfel mit dicker Schale wachsen auf robusten Bäumen. Nicht umsonst heißt der Boskoop auch “Lederapfel”. Im Geschmack ist er kräftig mit eleganter Schlichtheit – sauber, geradlinig, echt.
5,70 inkl. MwSt.
Streuobstäpfel, feine Tafeläpfel und die typischen Mostbirnen ergeben eine wunderbare Fülle an Fruchtarmomen.
2,30 inkl. MwSt.
Ein extra trockener Apfelmost der zuerst aufregend in der Nase nach Zitrus und geriebener Apfelschale duftet. Ein Schluck stimuliert dann kräftig den Gaumen und ist doch weich im Abgang.
5,70 inkl. MwSt.
Cuvée eines milden Tafelapfelmostes, der die feine Frucht mitbringt, und eines kräftigen Mostapfelmostes, der viel Volumen ins Glas bringt.
4,90 inkl. MwSt.
Die roten Backen der gelben Pichlbirnen sind noch förmlich zu riechen und ihre Süße dominiert am Gaumen.
4,90 inkl. MwSt.
Über 100 Jahre alte Bäume haben diese Birnen den Sommer über wachsen und im Herbst reifen lassen: Wunderbarer sortentypischer Duft, ausgeprägt herrlich voluminöser Geschmack.
5,60 inkl. MwSt.

Bleib mit uns in Kontakt! -10% auf einen Online-Einkauf. Hier für Newsletter anmelden.