Obstverarbeitung zum Saft

Sanft vom baum zum Saft

Im Herbst ist richtig was los bei uns. Zwischen September und Anfang November sind die Äpfel und Birnen der Mühlviertler Streuobstwiesen reif, um zu Saft gepresst zu werden. Wir verarbeiten dann nicht nur unser eigenes Obst, sondern die Äpfel und Birnen von ca. 80 LandwirtInnen aus dem Mühlviertel. 

Überwiegend kommt das Obst von der Streuobstwiese. Die Verarbeitung zu Saft, Most und Essig gibt den Bäumen einen wirtschaftlichen Wert. Und so bleiben die Streuobstwiesen, eine wichtige Kultur- und Naturlandschaft, erhalten und es werden wieder junge Bäume nachgepflanzt. Damit die nächsten Generationen weiterhin davon naschen, essen und trinken können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Regionale Lieferanten

Faire Partnerschaft

Allen, die ihr Bio Obst an uns liefern, bezahlen wir einen fairen und fixen Preis pro Kilogramm und das schon über Jahre hinweg. Preise werden bei uns in erntestarken Jahren nicht entsprechend der Marktsituation reduziert.  So ist das bei vielen großen Produzenten üblich. Wir fragen uns, warum deren Säfte in diesen Jahren dann nicht günstiger verkauft werden, wenn sie doch weniger für das Obst bezahlen?

Ernte Mengen und Geschmack

Jedes Jahr hat seinen Geschmack

Die Natur bringt jedes Jahr sehr unterschiedliche Mengen an Äpfel und Birnen hervor. Diese oft extremen Schwankungen sind eine Herausforderung. Entweder hinsichtlich Lagerkapazitäten in Jahren mit viel Obst, oder hinsichtlich Verfügbarkeit unserer Produkte in schwächeren Jahren.

Auch der Geschmack der Äpfel und Birnen variiert von Jahr zu Jahr. Und deshalb schmecken auch unsere Produkte nicht immer gleich. Sehr spannend und eine Freude für den Gaumen wie wir finden.

Obst pressen

Jedem seine Presse

Damit wir dem Obst sein volles Potential entlocken, arbeiten wir mit zwei verschiedenen Pressen. Einer Bandpresse für die Äpfel und einer Tankpresse für die Birnen. Birnen besitzen mehr Gerbstoffe als Äpfel, weshalb sich der Pressvorgang in der Tankpresse besser eignet. Die Bandpresse für die Äpfel ist für das Pressen vieler tausende Liter Saft ausgelegt. So sind wir auch auf die Idee gekommen, umliegenden Obstbaumbesitzern anzubieten, ihre eigenen Äpfel bei uns pressen zu lassen.

Saft haltbar machen

Jetzt geht’s heiß her

Damit der Saft haltbar wird, werden die groben Trubstoffe zuerst in der Zentrifuge rausgeschleudert. Anschließend wird der Saft auf 78°C erhitzt und sofort abgefüllt. Damit vergehen nur ein paar Minuten zwischen dem Mahlen der Äpfel und dem haltbar machen. So braucht es dann keinen Zucker, Konservierungsmittel oder andere Zusätze, um ihn schmackhaft zu machen.

Saft Pressen beiM Pankrazhofer

Sanft zum Saft

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on whatsapp
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert