Obstausstellung und Sortenbestimmung

Rund zweitausend Apfelsorten gibt es in Österreich – doch nur wenige davon sind allgemein bekannt. Einen Einblick in diese Vielfalt gab es bei uns in Zusammenarbeit mit dem Siedlerverein Pregarten im Zuge des Slow Food Schmecktakels.
Großer Erfolg: Von Falstaff ausgezeichnet

Glanzvoller Abend in der Linzerie: Am 1. Oktober 2025 wurden in feierlichem Rahmen die besten Apfelweine und Birnenweine Oberösterreichs prämiert, die bei der Falstaff Most- und Cider-Trophy 2025 mit herausragender Qualität überzeugen konnten – und wir waren mit dabei!
Mikroorganismen

Mikrobenmischungen sind ein lebender Beweis dafür, dass Winziges Großes bewirken kann. Ob in der Landwirtschaft, Teichwirtschaft, Tierhaltung, Gartenbau oder dem privaten Haushalt und Hygiene.
Wieso wir Futtergetreide selbst anbauen

Wieso ist es uns so wichtig, unsere Tiere aus eigener Hand zu füttern und auf Import zu verzichten? Was richten importierte Futtermittel mit unserer Umwelt an?
Frizzero und Wilde Perle

Wir möchten euch unsere neuesten Zugänge in der Pankrazhofer-Familie vorstellen. Die biologischen, herrlich prickelnden antialkoholischen Genussmomente Frizzero und Wilde Perle.
Preisgekrönter Genuss

Eine schöne Bestätigung für die Qualität unserer Produkte, wenn eine unabhängige Fachjury den Geschmack unserer Genussmomente mit Bestnoten bewertet…
Lebensmittel Unterricht

Slow Food Österreich hat ein tolles Projekt gestartet: Schülerinnen und Schülern den Wert und Geschmack von ehrlichen Lebensmitteln näher bringen. Unser Norbert durfte einen Teil davon an der HLW Perg übernehmen…
Unser Design ausgezeichnet

Österreichischer Werbepreis Austriacus in GOLD für unser Verpackungsdesign. Wir freuen uns riesig! Danke an unsere Agentur Gruppe am Park…
UNESCO Kulturerbe Streuobstanbau

Voller Erfolg der ARGE Streuobst: Der Streuobstanbau ist in das nationale Verzeichnis der UNESCO als Kulturerbe eingetragen.
Qualität von Glühmost

Herrlich fruchtig. Nicht zu süß. Feine Gewürze. Ja, so genussvoll kann es sein, wenn die Qualität der winterlichen Warmmacher stimmt. Aber leider ist das sehr oft nicht der Fall. So stellen wir uns die Frage: Braucht es für Glühmost einen guten Most?







