Herkunft von Lebensmitteln

Ja, es zahlt sich aus zu hinterfragen und sich Gedanken zu machen: Woher stammen die Zutaten meiner Lebensmittel? Wo und wie werden sie produziert? Wer bekommt etwas von meinem Geld und was wird damit gemacht?
Essig machen

Selbst Essig machen? Hier haben wir ein paar Tipps und Infos für dich zusammengefasst…
Quendel

Marlies Resch von Quendelgrün teil ihr Wissen über den wilden Thymian, bei uns Quendel genannt. Eine eindrucksvolle Pflanze…
Regionale Hersteller

Jeder von uns ist betroffen. Unser alltägliches Leben wird teurer. In manchen Bereichen sind wir den teils nicht nachvollziehbaren Steigerungen ausgesetzt, ohne eine wirkliche Wahl zu haben. Wir beginnen zu sparen. Regionale Hersteller verlieren wieder an Bedeutung. Das hat jedoch große Auswirkungen…
Tag der Streuobstwiese

Ein tolles Fest der Wertschätzung zum Tag der Streuobstwiese am 28. April. Schön, dass so viele trotz Regenwetter gekommen sind und mit uns gefeiert haben…
Unterschied Essige

Gärungsessig, Weingeistessig, Hesperidenessig, Tafelessig, natürliches Gärverfahren, … Die Art und Weise wie Essige hergestellt werden unterscheidet sich gravierend und hat große Auswirkungen auf die Qualität, Inhaltsstoffe und Geschmacksaromen…
Geschichte vom Pankrazhofer

„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“, sagte einst Wilhelm von Humboldt. Unsere Wurzeln bilden die Grundlage für unsere stetige Weiterentwicklung. Komm doch mit auf eine Zeitreise vom Pankrazhofer…
Lernen beim Pankrazhofer

Unterricht bei uns: So entsteht eine Wertschätzung für Lebensmittel, die in dieser Art und Weise in keinem Klassenzimmer vermittelt werden kann…
Unkraut Bekämpfung

VIDEO – Andere sagen Unkraut, bei uns wachsen Beikräuter. Wo es möglich ist, wirken wir ihnen maschinell mit einem Striegel oder auch händisch entgegen…
Handwerk der Bienen und Imkerin

VIDEO – Gäbe es keine Bienen, gäbe es viele unserer wertvollen Lebensmitteln nicht. Eva besucht Imkerin Christina und ihre fleißigen Bienenvölker…







